Kerzenreste verwerten
Winterzeit ist Kerzenzeit. Kerzen verbreiten eine schöne gemütliche Stimmung, die in der kalten Jahreszeit nicht fehlen darf. Auch bei vielen Bräuchen kommen sie zum Einsatz: auf dem Adventskranz oder am Weihnachtsbaum. Doch oftmals bleiben kleine Reste übrig oder der Docht bricht ab und die Kerze ist nicht mehr zu gebrauchen... Oder doch? Wachsreste müssen nicht im Müll landen, du kannst damit noch viel anstellen. Wir zeigen dir 2 tolle Upcycling Ideen mit Kerzenresten.
Schuhe imprägnieren
Wachs kann dir im Winter auch ganz anders dienen. Eine tolle Eigenschaft von Wachs ist nämlich der wasserabweisende Effekt. Stoff- und Kunstlederschuhe können ganz einfach, ohne teure Imprägniersprays, für die nasse Jahreszeit gerüstet werden. Wachsreste sinnvoll nutzen und dabei noch Geld sparen.
Material für das Wachs Recycling
- Wachsreste z.B. Rest eines Teelichts oder einer anderen farblosen/hellen Kerze
- Föhn
- deine Schuhe

Anleitung - mit Wachs imprägnieren
Damit das Wachs richtig einziehen kann, müssen deine Schuhe sauber und trocken sein. Den Stoff bzw. das Kunstleder gleichmäßig mit dem Wachs einreiben, dabei den Übergang zur Sohle nicht vergessen. Sobald du den ganzen Schuh eingerieben hast, erwärmst du das Wachs mit dem Föhn. Föhne den Schuh solange, bis alles ins Gewebe eingezogen ist. Die Schuhe am besten über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit das Wachs aushärten kann. Den Vorgang kannst du nach einiger Zeit wiederholen. Oftmals reicht auch nur die erneute Erwärmung ohne neues Wachs.


Wachsgießen statt Bleigießen
Ein schöner Brauch an Silvester ist das Bleigießen. Beim Bleigießen wird Blei über einer Kerze zum Schmelzen gebracht und danach in kaltes Wasser gegossen. Dabei entstehen allerlei zufällige Formen, die du dann mit einem Katalog deuten kannst. Ein toller Spaß für eine kleine „Zukunftsprognose“ im neuen Jahr. Mittlerweile ist Bleigießen verboten, da es sehr schädlich und giftig ist und im Sondermüll entsorgt werden muss. Eine schöne Alternative zum Bleigießen ist das Wachsgießen. Gleiches Prinzip, dabei aber unbedenklich und nachhaltig.
Material für das Silvester DIY
- Wachsreste
- Silikonförmchen für Eiswürfel
- Topf
- Schale

Kerzen Recycling - Wachsgießen
Erhitze in einem Top Wasser und schmelze das Wachs in einer Schale im Wasserbad bei mittlerer Hitze. Entferne wenn nötig dann noch die Dochtreste und Plättchen mit einer Gabel aus dem flüssigen Wachs.

Gieße das Wachs anschließend in die Silikonform, achte darauf, die Förmchen nicht zu voll zu machen. Abkühlen lassen und aus der Silikonform lösen. Mit "Wachsgießen Bedeutung" im Internet noch eine Liste für die Deutung der Formen suchen und ausdrucken, fertig. An Silvester die kleinen Formen auf einem Löffel über einer Kerze erneut schmelzen und ins kalte Wasser gießen. Die gegossenen Formen können dann natürlich erneut eingeschmolzen und für das nächste Mal wiederverwendet werden.


Weitere Ideen um Wachsreste zu verwerten
Es gibt natürlich noch eine Menge mehr Ideen, um Kerzenreste vor dem Müll zu bewahren. In unserem Artikel „Upcycling Kerzen ganz leicht selber machen // Wachsreste verwerten“ zeigen wir dir z.B. wie einfach es ist, neue Kerzen aus alten Wachsresten zu machen. Dir fallen bestimmt auch noch weitere schöne Verwendungen ein. In Zukunft also Wachsreste aufbewahren und kreativ werden!
Du kannst Wachsreste aber auch sammeln und spenden, sodass daraus neue Kerzen entstehen können und so Ressourcen gespart werden. Initiativen wie SinnLicht oder SecondLight sammeln Wachsreste und machen daraus neue Kerzen. Dabei tust du doppelt Gutes, denn du bewahrst die Wachsreste vor dem Müll und die Organisation spendet z.B. einen Teil an Hilfsorganisationen oder schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung, die in den Werkstätten die Wachsreste zu neuen Kerzen verarbeiten.
Hinterlasse einen Kommentar